Studienfahrt des Abiturjahrgangs nach Weimar und Erfurt

Mit Skizzenbuch, Neugier und viel Reiselust im Gepäck begab sich die 13. Klasse im Oktober auf eine zehntägige Kunst- und Architekturfahrt nach Norditalien.


Ziel war die Region Venezien, mit Vicenza als zentralem Ausgangspunkt. Begleitet von Klassenbetreuerin Ruth Merz und Kunstlehrerin Helen Schmidt erlebten die 22 Schülerinnen und Schüler eine inspirierende Reise durch unterschiedliche Epochen und Stilrichtungen der europäischen Baukunst.

Nach einer abenteuerlichen Anreise mit Zugverspätungen startete das Programm in Verona mit eindrucksvoller antiker und mittelalterlicher Architektur. Es folgte Padua mit den berühmten Fresken Giottos und einer Führung durch die Basilica di Sant’Antonio,

Herzstück der Reise war jedoch Vicenza, eine Stadt wie ein Architekturlehrbuch. Hier lebte und wirkte der große Baumeister Andrea Palladio, dessen Handschrift überall zu spüren ist. Ob die Villa Rotonda, ein Inbegriff klassischer Symmetrie, das Teatro Olimpico oder die monumentale Basilica Palladiana: Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die Bauten mit Skizzenbuch und Aquarellfarben stets im Gepäck.

Neben den Besichtigungen blieb auch Raum für künstlerisches Arbeiten und individuelles Entdecken. In Atelierzeiten wurde gezeichnet, gemalt, experimentiert. Ein besonderes Highlight: In der Galleria d’Italia, die antike bis barocke Kunst zeigt, ließ eine Elfenbeinskulptur die Jugendlichen spontan eigene Texte und Assoziationen entwickeln, ein intensiver Moment des künstlerischen Ausdrucks.

Ein Ausflug nach Venedig wurde mit einer Stadtrallye verbunden, Die Schülerinnen und Schüler erlebten die Lagunenstadt als ebenso faszinierend wie herausfordernd. Der geplante Besuch des Gardasees fiel einem Zugstreik zum Opfer, doch ein spontaner Ausflug nach Bassano del Grappa mit Alpenblick, Flussbrücke und Wanderung bot eine wunderbare Alternative.

Die entstandenen Skizzenbücher, Fotografien und Arbeiten aus der Atelierzeit werden bald in einer schulinternen Ausstellung präsentiert.

Ruth Merz & Helen Schmidt

Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.