Die diesjährige Studienfahrt des Abiturjahrgangs führte vom 21. bis 24. August 2025 nach Weimar und Erfurt – zwei Städte, die deutsche Kultur- und Zeitgeschichte in besonderer Weise vereinen.
22 Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse begaben sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Ruth Merz und Lisamarie Schwarz und auf eine intensive Reise, die unter dem Leitgedanken stand: „Zwischen Aufklärung und Abgrund – eine Stadt im Spannungsfeld von Kultur und Barbarei“.
Im Rahmen eines interdisziplinären Projekts aus Deutsch und Geschichte besuchte die Gruppe u.a. das Schillerhaus, den Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek sowie die Gedenkstätten Buchenwald und „Topf & Söhne“. Eine von den Lehrkräften organisierte Stadtrallye ermöglichte zudem einen kreativen Zugang zur Stadtgeschichte Weimars. Workshops im „Haus der Republik“ sowie in den Gedenkstätten vertieften die Auseinandersetzung mit Demokratie, Verantwortung und Erinnerungskultur.
Gefördert wurde die Fahrt von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.
Astrid Stark, Öffentlichkeitsarbeit