Wie fühlt es sich an, wenn jeder Bordstein zur Hürde wird? Wenn eine kurze Strecke zur echten Herausforderung wird? Genau das haben die Klassen 10 A und 10 B während ihrer Projektwoche erfahren.
Ausgestattet mit Rollstühlen und Krücken machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg durch Bad Nauheim – unter anderem bis zum Park, in einen Discounter und zum Bahnhof (mit Gleiswechsel). Schnell wurde klar: Der Alltag mit Handicap erfordert nicht nur körperliche Kraft, sondern auch viel Geduld und Ausdauer.
Das Projekt sollte vor allem eines: Empathie schaffen und den Blick schärfen für Barrieren, die Menschen ohne Einschränkungen oft gar nicht auffallen.
Die Rückmeldungen waren eindrucksvoll – und das Erlebnis wird den Jugendlichen sicher noch lange im Gedächtnis bleiben.
Ein herzliches Dankeschön an Birte Pollmächer und Anika Jaursch für die engagierte Planung, Begleitung und die intensive Nachbereitung mit den Schülerinnen und Schülern dieses besonderen Projekts.
Ausführlicher Bericht dazu auch in der Wetterauer Zeitung:
Waldorf-Schüler testen Barrierefreiheit mit Krücken und Rollstuhl: »Viel mehr Herausforderungen«
Astrid Stark, Öffentlichkeitsarbeit