Urproduktion, Pflege der Landschaft und der Erde, Vermarktung, Nahrungsmittelindustrie, Nachhaltigkeit des Wirtschaftens, ...
Das Landbaupraktikum der 9. Klasse ist das erste von drei Berufspraktika an unserer Schule.
Es bildet den Höhepunkt und Abschluss des Gartenbauunterrichtes. Dazu leben und arbeiten unsere Schüler und Schülerinnen drei Wochen lang auf einem Bauernhof. Sie erhalten hautnah Einblick in die Berufswelt eines Landwirtes/einer Landwirtin. Dabei ist das Praktikum sehr vielschichtig: Tiere pflegen, Pflanzen setzen, Geräte reparieren oder beim Verkauf mithelfen. Auch im sozialen Miteinander stellt es für die Jugendlichen eine große Herausforderung dar, denn es verlangt Mut, sich in eine Gastfamilie einzuleben und die körperlich anspruchsvollen Aufgaben des Landlebens täglich zu meistern. Am Ende einer gelungenen Praktikumszeit kehren die Schüler mit einer großen Portion Selbstvertrauen nach Hause zurück.
Das Praktikum wird einzeln oder zu zweit auf Biohöfen absolviert.