Ein Jahrgang voller Auszeichnungen und Zukunftspläne

Mit einer feierlichen Veranstaltung im großen Saal wurden am vergangenen Freitag unsere Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet.


Insgesamt 18 junge Erwachsene erhielten ihr Abiturzeugnis – begleitet von bewegenden Reden, musikalischen Beiträgen und dem herzlichen Applaus der Schulgemeinschaft.

Die Abiturienten 2025:
Paul Luis Albrecht, Lilly Brodt, Ben Brodt, Mia Gonther, Ewa Hofmann, Skadi Houck, Merle Kanzleiter, Silas Kunzfeld, Nike Nasterlack, Noemi Sarodnick, Benjamin Stief, Johanna Theurer, Hannah Veller, Robin Vilamau-Weber, Alexandra Weintraub, Paula Wirtz, Selina Wolff, Sunny Zwermann.

Der diesjährige Abiturjahrgang erreichte einen Gesamtdurchschnitt von 2,1 – ein Ergebnis, das den hohen Anspruch und die intensive pädagogische Begleitung widerspiegelt. Im staatlich anerkannten gymnasialen Zweig der Freien Waldorfschule Wetterau werden die Lehrpläne des Hessischen Kultusministeriums mit den ganzheitlichen Ansätzen der Waldorfpädagogik verbunden.

Hannah Veller: Abitur mit Auszeichnung
Mit einem beeindruckenden Notenschnitt von 1,1 erzielte Hannah Veller das beste Abitur des Jahrgangs. Ihre hervorragenden Leistungen wurden gleich doppelt prämiert: Der Karl-von-Frisch-Preis des VBIO (Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland e.V.) würdigt außergewöhnliche Leistungen im Fach Biologie. Der Abiturpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) wurde ihr als Jahrgangsbeste im Mathe-Leistungskurs verliehen – verbunden mit einem Fachbuch und einer einjährigen DMV-Mitgliedschaft.

Silas Kunzfeld: Zweitbestes Abitur und Stipendium der Studienstiftung
Den zweiten Platz auf dem Notenpodium sicherte sich Silas Kunzfeld mit einem Abiturdurchschnitt von 1,3. Für seine schulische Exzellenz über ein breites Fächerspektrum hinweg sowie sein außergewöhnliches Engagement außerhalb des Unterrichts wurde er für fünfjähriges Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen. Besonders hervorzuheben ist seine wiederholte Teilnahme am Kasseler
Jugendsymposion
sowie sein Einsatz als Fitnesstrainer für Seniorinnen und Senioren – ein eindrucksvolles Beispiel für soziale Verantwortung und Eigeninitiative.

Auch weitere Abiturienten wurden für besondere Leistungen ausgezeichnet:
Johanna Theurer erhielt vom Rotary-Club Bad Nauheim/Friedberg einen Ehrenpreis und Geldprämie für ihr soziales Engagement in Kombination mit sehr guten schulischen Leistungen. Xenia Nasterlack wurde für das beste Deutschabitur mit einem Buchpreis geehrt. Merle Kanzleiter erhielt den renommierten Abiturpreis des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) für ihre herausragende Abiturleistung im Leistungskurs Geschichte. Eine beeindruckende Leistung, die mit Urkunde und Buchpreis gewürdigt wurde.

Auch Fachhochschulreife erfolgreich gemeistert

Neben dem Abitur konnten auch sieben Schüler mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ihre Schulzeit erfolgreich abschließen: Julius Houck, Karl Augsten, Emil Wieprecht, Janis Gotowy, Olivia Wierz, Marlene von Richthofen, Hanna Grundhöfer.

Abschied und Aufbruch
Wir haben damit einen Jahrgang verabschiedet, der nicht nur durch gute Noten, sondern auch durch Menschlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement beeindruckt hat. Der nächste Lebensabschnitt – ob Studium, Ausbildung, Freiwilligendienst oder Auslandsjahr – beginnt nun für jede und jeden Einzelnen. Die Schulgemeinschaft blickt mit Stolz auf die Absolventen und wünscht ihnen für ihren weiteren Weg von Herzen alles Gute

Astrid Stark, Öffentlichkeitsarbeit

Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.