- Aktuelles
- Pädagogik
- Schule
- Kindergärten
- Eltern
- Lehrer
- Kontakt
- Suche
Informationen zum Schulbetrieb im Januar und Februar 2021
mehr
Anschreiben des hessischen Kultutsministers an alle Eltern zum Schulbetrieb im Januar 2021
Schulübergreifend online zusammenarbeiten: Jugendsymposion verbindet Waldorfschüler im deutschsprachigen Raum
mehrMinisteranschreiben aus dem hessischen Kultusministerium zu neuen Coronamaßnahmen
Unsere Erstklässler beginnen ihre Schulzeit mit der Gestaltung eines Freiluftklassenzimmers
mehrCorona Hygieneplan für die Freie Waldorfschule Wetterau
mehrAm Freitag, den 21. August um 17 Uhr am Funkturm an der Frauenwaldhütte
mehrAnschreiben an Eltern und Schulgemeinschaft zum Beginn des Schuljahres 2020/2021
mehrElternbrief zum Schuljahr 2020_21 aus dem Hessischen Kultusministerium
Ministerbrief vom 12.08.2020 an die Eltern zum Schul- und Kitabesuch
mehr
Brief des Kultusministers Prof. R. Alexander Lorz an die Eltern in Hessen zum Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021
mehrPresseinformation des BdFW zur den aktuellen Debatten um die Corona-Pandemie
mehrÜberführung des Schulbetriebs in eine 5-Tage-Woche für die Grundschulen ab 22. Juni 2020
mehrHygieneempfehlungen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration
mehrGemeinsame Stellungnahme des Bundes der Freien Waldorfschulen und der Medizinischen Sektion am Goetheanum zur Covid-19-Pandemie
mehrBrief des Kultusministers Prof. R. Alexander Lorz an die Eltern in Hessen
mehrDie ersten Jahrgänge sind zurück im Präsenzunterricht an der Schule
mehrBrief des Kultusministers Prof. R. Alexander Lorz an die hessischen Schulen
mehrSeit Montag 16. März findet bis zum Ende der Osterferien kein Unterricht in der Schule und keine Betreuung im Kindergarten statt
mehrWarum es jetzt wichtig ist, mit Kindern über die Corona-Krise zu sprechen
mehrHilfe für den heimischen Einzelhandel
mehrHier finden Sie aktuelle Informationen zum Thema Coronavirus
mehr
FAQs des Hessischen Kultusministeriums zum Thema Corona
mehrFür alle Menschen unserer Schulgemeinschaft, die keinen Anspruch auf Notbetreuung haben, möchten wir Nachbarschaftshilfe organisieren
mehrDas Aufnahmeverfahren für die neuen ersten Klassen (für das Schuljahr 2020/21) ist bis auf Weiteres augesetzt. Wir informieren, sobald es hierzu weitere Neuigkeiten gibt.
Freistellung der Abiturient*innen des diesjährigen Prüfungsjahrgangs vom regulären Unterricht bis zu den Osterferien
mehrAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in den Artikeln auf eine geschlechtliche Differenzierung in den Formulierungen verzichtet. Sämtliche Rollen-Bezeichnungen (z. B. Schüler, Lehrer) gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.